Alle neuen Blog Beiträge werden über meinen LinkedIn Newsletter veröffentlicht. Mit “Baschi’s Social Welt” veröffentliche ich in regemässigen Abständen Inhalte bezüglich: LinkedIn, Social Selling, Personal Branding & Business von mir.
Mit bereits über 5700 Abonnenten bist du nicht ganz alleine.
Oftmals verteufelt, manchmal wie eine regelrechte Wissenschaft behandelt: um den LinkedIn-Algorithmus ranken sich unzählige Mythen. Dabei kursieren leider auch viele Halbwahrheiten, die LinkedIn-Nutzer wie dich zurecht verwirren. Doch damit ist jetzt Schluss. Dieser Artikel liefert dir einen kompakten Komplett-Guide dazu, wie der LinkedIn-Algorithmus funktioniert und selbstverständlich auch, wie du ihn dir für dein Business optimal zu Nutze machst.
Derzeit bietet Linkedin Schweiz zwischen zwei und drei Mal mehr Nutzer als Xing. Dieser markante Vorsprung dürfte stetig wachsen. Mit LinkedIn als deine E-Visitenkarte gewinnst du also sicherlich interessante Kontakte auf einer langfristig robusten Plattform.
Bereits in 2017 etablierte sich LinkedIn im Sinne der meisten Suchanfragen in der Schweiz. Zuvor übernahm die bekannte Plattform bereits die Führung in der Schweiz in Sachen Nutzerzahl. Diese Tendenz gilt auch weiterhin – nicht zuletzt wegen der hohen Internationalität von LinkedIn. Umfragen in der DACH-Region bestätigen diesen mehrjährigen Trend.
In keinem Jahr zuvor war LinkedIn als B2B-Plattform so essentiell wie in 2019. Mehr Kontakte, mehr Reichweite, mehr Wachstum: LinkedIn hat sich im vergangenen Jahrzehnt nicht nur zum wichtigsten Business-Netzwerk entwickelt, sondern ist für viele von uns, mich eingeschlossen, aus der modernen Geschäftswelt schlichtweg nicht mehr wegzudenken.
Da sich das Netzwerk in ständigem Wandel befindet, müssen auch Experten auf LinkedIn immer über neuste Themen und Entwicklungen informiert sein. Woher also wird im Jahr 2022 der Wind wehen?
LinkedIn Ads”There is no second chance for the first impression” – das gilt nicht nur im Bewerbungsgespräch. Mit LinkedIn Ads in der Schweiz erreichst auch du deine Wunschkunden mit Social Schweiz.
Aktuell gibt es kein anderes soziales Netzwerk, das eine grössere Bandbreite an kaufstarkem Klientel aufweisen kann als LinkedIn. Es lohnt sich also, Produkte und Dienstleistungen im B2B-Bereich über ein Unternehmensprofil mit LinkedIn Ads zu bewerben
Es gibt viele Möglichkeiten, neues Personal zu rekrutieren. Eine vielversprechende Option ist Social Recruiting. Immer mehr Unternehmen setzen auf diese etwas informellere Art, neue Mitarbeiter anzusprechen. Erfahre mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, die Social Recruiting bietet, und wie du sie am besten anwendest.
Mehr als 820 Millionen Nutzer weltweit – LinkedIn hat Einfluss. Hier kommunizieren Firmen, Forschung, User. Mit unseren LinkedIn Tipps optimierst du dein Profil.
LinkedIn ist das grösste Karrierenetzwerk weltweit und wird von Freiberuflern genauso genutzt wie von Angestellten, Forschungseinrichtungen und Firmen. Ein aussagekräftiges Profil auf LinkedIn ist unverzichtbar für sinnvolles Netzwerken. Aber mit LinkedIn Tipps kann das Netzwerk noch mehr als nur Profil zeigen. Für Unternehmen hält die Plattform einige besondere Funktionen bereit.
Wer etwas verkaufen und aus der grauen Konkurrenz ausstechen möchte, muss von seinem Zielpublikum als Instanz wahrgenommen werden. Ein Image wie ein Gütesiegel aufzubauen, geschieht nicht über Nacht. Dank Social Media ist es heute jedoch viel leichter als noch vor 10 Jahren, seinen guten Ruf zu verfestigen.
Um als Marke in Erscheinung zu treten, müssen zahlreiche Einzelentscheidungen getroffen werden. Unverzichtbar sind ein Alleinstellungsmerkmal und eine Strategie für dein Branding.
Du willst wissen, was ein Social Seller eigentlich den ganzen Tag macht, wieso es kein 9 to 5 Job ist und wie du am besten deine Work-Life-Balance hinkriegst? Read on!
Social Media & Co. werden längst nicht mehr nur um der Kommunikation Willen und zur reinen Unterhaltung verwendet, sondern haben sich längst zu ausgeklügelten Verkaufstools entwickelt. Die Devise der Unternehmen lautet: sei dort, wo dein (potenzieller) Kunde ist – und das ist nun mal online bzw. auf Social Media. Die Aufgabe von Social Sellers ist es, in den sozialen Netzwerken, wie LinkedIn oder ähnlichen Plattformen, gezielt nach Interessenten suchen, sich mit diesen vernetzen und dann über Interaktionen eine Beziehung aufzubauen.
Ganz nach dem Motto «Selling Helps, but Helping Sells» lebt Baschi Sale von Social Schweiz GmbH die Rolle des Social Sellers auf LinkedIn Tag für Tag – immer mit dem Ziel, Wissen weiterzugeben und gemeinsam nach Erfolg zu streben.